Veranstaltungsprogramm

Wo finde ich die Infostände? Welche Workshops gibt es? Wann findet die nächste Tauschparty statt?

Im Sommersemester 2025 haben wir wieder ein bunt gefülltes Veranstaltungsprogramm. Sie finden hier eine Programmübersicht sowie weiter unten Details zu den jeweiligen Veranstaltungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Programmübersicht

April

  • 05. April, 11 bis 14 Uhr: Bochumer Stadtputz
  • 09. April, 11 bis 14 Uhr: Infostand zur Erstiwoche (mit nachhaltigen Initiativen der RUB)
  • 14. April, 14 bis 15 Uhr: Nachhaltiges Campusleben – ein Spaziergang
  • 23. April, 19:30 Uhr: Filmabend: Unsere große kleine Farm (Kooperation mit dem Studienkreis Film Bochum)

Mai

  • 08. Mai, 12 bis 16 Uhr: Tauschparty für Kleidung und Saatgut (Kooperation mit dem RUB Studigarten)
  • 13. Mai, 11 bis 14 Uhr: Hochbeete für den Campus - Mitmachaktion
  • 15. Mai, 14 bis 15 Uhr: Nachhaltiges Campusleben – ein Spaziergang
  • 19. Mai, ab 19 Uhr: Quiz Night rund um Nachhaltigkeit (Kooperation mit dem AStA Bochum)
  • 27. Mai, ab 11:30 Uhr: NHB @Walk of Diversity im Rahmen des Diversity Day

Juni

  • 04. Juni, ab 16:30 Uhr: Kochworkshop mit geretteten Lebensmitteln (Kooperation mit dem Unverpacktladen Frau Lose)
  • 17. Juni, ab 16 Uhr: Campus Clean-up (Kooperation mit dem AStA Bochum)
  • 18. Juni, 14 bis 15 Uhr: Nachhaltiges Campusleben – ein Spaziergang
  • 26. Juni, 10-18 Uhr: NHB @Nachhaltigkeitsflohmarkt & @Inside RUB

Juli

  • 01. Juli, 15-18 Uhr: Green Games – Spielenachmittag & Escape Game
  • 07. Juli, ab 19 Uhr: Quiz Night rund um Nachhaltigkeit (Kooperation mit dem AStA Bochum)
  • 08. Juli, 12 bis 16 Uhr: Tauschparty für Kleidung und Saatgut (Kooperation mit dem RUB Studigarten)
  • 09. Juli, 14 bis 15 Uhr: Nachhaltiges Campusleben – ein Spaziergang

Programmdetails

Bochumer Stadtputz

Wann? 05. April, 11- 14 Uhr

Treffpunkt? U35-Haltestelle "Ruhr-Universität"

Anmeldung: nhb@rub.de

Im Rahmen des Frühjahrs-Stadtputzes wollen wir gemeinsam den Campus der Ruhr-Universität von Müll befreien. Alles, was zum Sammeln gebraucht wird, steht bereit: Gesucht werden nur noch engagierte Beschäftigte und Studierende, die ihren Beitrag für die Umwelt leisten und zusammen Nachhaltigkeit auf dem Campus gestalten wollen.

Um Anmeldung wird gebeten, Sie können aber gerne auch spontan dazustoßen!

Infostand zur Erstiwoche

Wann? 09. April, 11-14 Uhr

Wo? Nordforum vor der Universitätsverwaltung

Zum Start in das Sommersemester begrüßen wir alle neuen und alten Studierenden auf dem Campus mit einem Infostand zum Thema Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität.

Euch erwarten Infos zum nachhaltigen Campusleben, ihr erfahrt, wie ihr Nachhaltigkeit in euer Studium einbinden könnt, und mit dabei sind enactus Bochum, der RUB Studigarten, die Unicef-Hochschulgruppe Bochum, CampusStars und das Ehrenamtsbüro RUbea, die euch ihre studentischen Initiativen vorstellen.

Schaut vorbei und kommt mit uns ins Gespräch über Nachhaltigkeit!


Nachhaltiges Campusleben - ein Spaziergang

Wann? 14. April, 15. Mai, 18. Juni, 09. Juli, jeweils von 14-15 Uhr

Treffpunkt? vor der Universitätsbibliothek

Wusstet Ihr, dass sich Studierende der Ruhr-Universität für eine Stunde kostenlos ein Fahrrad leihen können? Und dass Ihr am Campus unterstützt werden, um sowohl Fahrräder als auch elektrische Geräte selbst zu reparieren? Vielleicht habt Ihr auch schon einmal vom Foodsharing-Regal gehört, wisst aber nicht genau, wo das eigentlich ist?

Wir möchten Euch zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, Euren Alltag an der Ruhr-Universität ein bisschen nachhaltiger zu gestalten und begeben uns dazu gemeinsam auf einen kleinen Streifzug über den Campus. Dabei lernt Ihr nachhaltige Orte kennen und erfahren Hintergründe zu den einzelnen Stationen, zum Thema Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität und könnt in entspannter Atmosphäre mit uns und anderen ins Gespräch kommen. Weitere Informationen zu den Stationen findet Ihr hier.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Spaziergang findet in deutscher Sprache statt.

Filmabend: Unsere große kleine Farm

Wann? 23. April, 19:30 Uhr

Wo? HZO 20

Eintritt? Kostenlos

Unsere große kleine Farm (2019) dokumentiert die Reise von John und Molly Chester, die eine heruntergekommene Farm in ein funktionierendes, nachhaltiges Ökosystem verwandeln. Der Film zeigt praktische Ansätze zur regenerativen Landwirtschaft und wie diese Methoden helfen können, die Umwelt zu schützen und zu verbessern. Durch ihre Erfahrungen wird deutlich, dass es möglich ist, mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen eine positive Veränderung für zukünftige Generationen zu bewirken. Der Film inspiriert dazu, selbst aktiv zu werden und einen Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen zu leisten.

Der Film wir in Originalsprache (Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Diese Filmvorstellung ist eine Kooperation mit Studienkreis Film Bochum.

Tauschpartys

Wann?

08. Mai und 08. Juli, jeweils 12-16 Uhr, Thema: Kleidung und Saatgut

26. Juni 12-18 Uhr (im Rahmen des AStA-Nachhaltigkeitsflohmarkts), Thema: Gegenstände

Wo? Nordforum vor dem AStA Repair Café (Glaskasten neben der UB)

Tausche alte Schätze gegen neue Lieblingsstücke - nachhaltig, kostenlos und unkompliziert!

Bringt eure ungeliebten, aber noch intakten Klamotten mit und sucht euch etwas Neues aus. Jedes getauschte Kleidungsstück bedeutet Ressourcenschonung und einen kleinen Beitrag für unsere Umwelt und deinen Geldbeutel. Alles, was am Ende übrig bleibt, wird an die Kleiderkammer Altenbochum/Laer gespendet.

Am 08. Mai und 08. Juli ist der RUB Studigarten mit dabei und versorgt euch mit Saatgut und Pflanzen zum Tauschen.

Auch ohne etwas mitzubringen, dürft ihr gerne vorbeischauen und stöbern.

Hochbeete für den Campus - Mitmachaktion

Wann? 13. Mai, 11-14 Uhr

Wo? Nordforum vor dem AStA Repair Café (Glaskasten neben der UB)

Du hast Lust zu schrauben und in der Erde zu wühlen, um den Campus ein bisschen grüner zu machen? Dann pack mit an und bau gemeinsam mit uns Hochbeete und Sitzbänke.

Handwerkliche Erfahrung ist nicht notwendig. Schau einfach vorbei und mach mit!

Du möchtest auch langfristig dafür sorgen, dass es unseren Pflanzen gut geht? Dann melde dich bei uns unter nachhaltigkeitsbuero@rub.de und werde Teil unseres GießTeams!

Quiz Night - Nachhaltigkeit und Kultur

Wann? 19. Mai und 07. Juli, jeweils ab 19 Uhr

Wo? im Kulturcafé

Anmeldung: quiz@asta-bochum.de

Zusammen mit dem AStA organisieren wir ein spannendes Pub Quiz rund um das Thema Nachhaltigkeit. Testet euer Wissen in den Kategorien Kultur, Biologie und Geographie. Auch interessante Fakten zur RUB und ihren Nachhaltigkeitsinitiativen könnten euch weiterhelfen.

Meldet euch jetzt allein oder als Team mit bis zu fünf Personen unter quiz@asta-bochum.de an.

Walk of Diversity

Wann? 27. Mai, ab 11:30 Uhr

Wo? Nordforum vor der Universitätsbibliothek

Beim Walk of Diversity können sich Besucher*innen an vielen Ständen zu Rassismus, Diversität und kultureller Vielfalt informieren. Der Ständemarkt findet statt im Rahmen des diesjährigen Diversity Days.

Auch wir vom NHB sind vor Ort und informieren über völkische Gruppen und Rassismus im Naturschutz.

Kochworkshop mit geretteten Lebensmitteln

Wann? 04. Juni, ab 16:30 Uhr

Wo? RUB-Makerspace

Anmeldung: nhb@rub.de

Zusammen mit dem Team des Unverpacktladens von Frau Lose aktiv gegen Lebensmittelverschwendung!

Gemeinsam zaubern wir köstliche vegane Gerichte aus geretteten Lebensmitteln und zeigen, wie einfach und lecker Nachhaltigkeit sein kann. Lasst uns zusammen ein Zeichen setzen und wertvolle Ressourcen schonen – denn unsere Ernährungsweise ist ein großer Hebel für mehr Nachhaltigkeit!

Der Workshop ist begrenzt auf max. 15 Teilnehmende, also schnell anmelden!

Campus Clean-up

Wann? 17. Juni, ab 16 Uhr

Treffpunkt? Vor dem AStA Repair Café (Glaskasten neben der UB)

Anmeldung: oeko@asta-bochum.de

Zusammen mit dem Ökologie-Referat des AStA laden wir zum gemeinsamen Müllsammeln auf dem Campus ein!

Alles, was zum Abfallsammeln gebraucht wird, steht bereit: Gesucht werden nur noch engagierte Beschäftigte und Studierende, die ihren Beitrag für die Umwelt leisten und gemeinschaftlich Nachhaltigkeit auf dem Campus gestalten wollen. Im Anschluss an die Aktion gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Snacks und Getränken.

Green Games – nachhaltiger Spielenachmittag mit Escape Game

Wann? 01. Juli, 15-18 Uhr

Wo? to be announced

Zusammenkommen und spielerisch Nachhaltigkeit erfahren - das erwartet euch bei "Green Games"!

Lasst uns auf Trails zusammen durch die Natur reisen, durch Planet A unseren Alltag nachhaltiger machen, mit PatriarCiao das Patriarchat hinterfragen und bei Klimaxo unser Klimabewusstsein stärken.


Außerdem haben wir neu das Escape Game Escape Climate Change für euch da. Versucht so schnell es geht im Team verschiedene Rätsel zu lösen, um den Klimawandel aufzuhalten!


Gerne könnt ihr auch weitere Spiele mitbringen. Wir freuen uns schon darauf, mit euch ins Spielen zu kommen!

Wiederkehrende Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu wiederkehrenden Veranstaltungen.

Nachhaltiger Campusspaziergang
Nachhaltiger Campusspaziergang
Erkunden
Der alternative Weihnachtsbaum 2023 - Mitmachtaktion "say thank you"
Der alternative Weihnachtsbaum
Mitmachen
Ähm, dankeschön?! – Tauschparty für ungeliebte Weihnachtsgeschenke

“Ooh, danke für das Badesalz…” - weiß Oma eigentlich, dass ich gar keine Badewanne habe?!

Euch kommt sowas bekannt vor? Dann habt ihr Glück, denn wir feiern nochmal Weihnachten, und zwar als Tauschparty!

Bringt eure ungeliebten, aber noch intakten Gegenstände mit und tauscht sie gegen neue Schätze aus. Seien es Dekoartikel, Filme, Bücher, Gesellschaftsspiele, Kosmetik oder was ihr sonst noch so zu Hause findet und nicht mehr gebrauchen könnt.

Jeder getauschte Gegenstand bedeuten Ressourcenschonung und einen kleinen Beitrag für unsere Umwelt. Wir sind schon gespannt, die Geschichten hinter euren “ungeliebten” Geschenken zu hören!

Auch ohne etwas mitzubringen, dürft ihr gerne vorbeischauen und stöbern.

Archiv

Hier finden Sie Beispiele und Informationen zu bereits vergangenen Aktionen.

  • Workshopangebot: Wie begeistere ich ein Publikum für mein nachhaltiges Forschungsthema? Wissenschaftskommunikation und Storytelling mit Sven-Daniel Gettys
  • Nachhaltigkeitswoche 2023: Ein buntes Programm zum Thema Nachhaltigkeit, gekrönt von der Abschlussveranstaltung NACHHALL
  • Gemeinsam gegen Datenmüll: Informationsaktion "Heute schon gelöscht?" zum Digital Cleanup Day
Stadtlabor@Repair Café

Wann? Am 17. April, 14 bis 17 Uhr

Wo? Im AStA Repair Café (Glaskasten neben der Universitätsbibliothek)

Nachhaltiger leben in der Smart City Bochum - Stadtlabor zu Besuch beim AStA Repair Café

Hast du dich schon einmal gefragt, wie wir alle stärker nachhaltig leben und wirtschaften können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des bevorstehenden Stadtlabors zu Besuch zum Thema Nachhaltigkeit im AStA Repair Café.

Das Stadtlabor Nachhaltigkeit lädt herzlich ein, gemeinsam mit spannenden Gästen wie THALES, dem RUB Makerspace, dem Nachhaltigkeitsbüro der RUB und den Freunden des Jugendheimbaus e.V. verschiedene Aspekte zu diskutieren und praktische Lösungen zu erkunden.

Es erwarten dich Impulsvorträge, Mitmachangebote und Reparaturen. Bring defekte Geräte zur Reparatur mit, schau dir Tricks und Tipps bei Experten ab und lass dich inspirieren.

Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Anmeldung für eine bessere Planbarkeit.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

Ablauf

  • 14:00 Uhr: Ankommen
  • 14:15 Uhr: Vorstellung der Smart City Innovation Unit
  • 14:20 Uhr: Impulsvortrag des AStA Repaircafés
  • ab 14:35 Uhr: Infopoints von SCU, Nachhaltigkeitsbüro RUB, Reparaturen mit dem AStA Repaircafé, Mitmachstationen mit THALES und Freunde des Jugendheimbaus e.V., Austausch und Networking
  • 17:00 Uhr: Ende
BUILD 'n' PLANT - Mitmachaktion

Wann? Am 24. April, 29. April und 8. Mai, jeweils von 11 bis 15 Uhr

Wo? Vor dem Audimax

Du hast Lust zu tüfteln und den Campus ein bisschen grüner zu machen? Dann pack mit an und bau gemeinsam mit uns blühende Sitzbänke.

Beim ersten Termin (24.04.2024) werden wir die Bänke aus Kisten und Holz bauen, um später die Pflanzgefäße auszukleiden, zu befüllen, die Bewässerungshilfen zu bauen und die Blumen auszusähen.

Handwerkliche Erfahrung ist nicht notwendig. Schau einfach vorbei und mach mit!

Du möchtest auch langfristig dafür sorgen, dass es unseren Pflanzen gut geht? Dann melde dich bei uns unter nachhaltigkeitsbuero@rub.de und werde Teil unseres GießTeams!

Let's talk about FUTURE FOOD

Wann? Am 5. Juni, 13 bis 15 Uhr

Wo? Vor dem Audimax

Hier dreht sich alles um die Zukunft der Ernährung: Wir wollen nicht nur reden, sondern handeln und euch inspirieren, wie ihr durch eure Essgewohnheiten einen positiven Einfluss auf das Klima nehmen könnt.

Erfahrt mehr über die saisonale Vielfalt von Gemüse und lernt, wie ihr euch einfach und lecker regional ernähren könnt, sei es durch Biomärkte, Foodsharing oder Bio-Gemüsekisten. Denn Nachhaltigkeit beginnt auf dem Teller.

Lasst uns gemeinsam über die Zukunft der Ernährung diskutieren und dabei auch gleich die vegane Verpflegung vom Foodsharing sowie köstliche Waffeln genießen.

Seid dabei und macht mit uns einen Schritt in Richtung einer grüneren und gesünderen Welt!

REUSE 'n' UPCYCLE - Mitmachaktion

Wann? VERSCHOBEN auf den 3. Juli, 12 bis 16 Uhr (parallel zur Tauschparty)

Wo? vor dem AStA Repair Café (Glaskasten neben der UB)

Was soll ich denn damit noch anfangen?!

Diese Frage haben sich einige von euch vielleicht schon einmal gestellt. Doch warum alte Dinge direkt wegwerfen, wenn sie durch ein kleines "Pimp up" in neuem Glanz erstrahlen können?

Seien es alte Bücher, die seit Ewigkeiten nicht mehr angeschaut wurden, fehlgedruckte Comic-Hefte oder die Überreste unserer "Build 'n' Plant"-Aktion: Wir wollen die Materialien gemeinsam mit euch aufwerten!

Ihr seid herzlich dazu eingeladen, daran teilzunehmen und die daraus entstandenen Dekoartikel, Aufbewahrungsmöglichkeiten, Lesezeichen und vieles mehr mit nach Hause zu nehmen. Wir stellen euch Material und Anleitungen zur Verfügung und freuen uns über jede Teilnahme.

Schaut vorbei und gestaltet eure Mittagspause gemeinsam mit uns kreativ und nachhaltig

Natürlich Achtsam - Workshoptag

Wann? Am 10. Juli

Workshop 1: Relax and Recover - 11:30 bis 12:15 Uhr

Workshop 2: Achtsamkeit im Alltag - 12:45 bis 13:30 Uhr

Workshop 3: Naturbaden - 14:00 bis 14:45 Uhr

Wo? Auf der Picknickwiese im Botanischen Garten

Am 10.07. habt ihr die Chance, Teil unserer Workshop-Reihe rund um das Thema personale Nachhaltigkeit zu werden! Sei es Naturbaden, Stressabbau mit einer kleinen sportlichen Einheit oder Achtsamkeit im Alltag bewusst auszuüben - in drei knackigen Workshops habt ihr die Möglichkeit, eine weitere Komponente der Nachhaltigkeit aktiv kennenzulernen. Tragt gerne bequeme Kleidung, in der ihr euch wohlfühlt und euch gut bewegen könnt.

Ihr könnt an allen drei Workshops teilnehmen oder euch die rauspicken, die euch am meisten interessieren. Alles findet am gleichen Platz im Botanischen Garten statt, wobei wir euch zu Beginn jedes Workshops am „Eingang Mensa“ abholen werden. Zusätzlich werden wir auch unseren genauen Standort per Instagram-Story kenntlich machen.

Über eine Anmeldung per Instagram-Direktnachricht oder auch gerne per E-Mail an nachhaltigkeitsbuero@rub.de wären wir euch sehr dankbar, ansonsten sind aber auch spontane Gäste herzlich willkommen!

Mitmachaktion BUILD ‘n‘ PLANT Sommersemester 2024
Veranstaltungen und Projekte
Zurück zur Übersicht
Nach oben