windraeder_km-3.jpg
Windräder auf Feld

Erneuerbare Energien

Geothermie, Solarenergie, Windkraft: Ein guter Mix aus verschiedenen, regenerativen Energiequellen ist das langfristige Ziel der Ruhr-Universität. Aktuell werden Energiepotentiale erhoben. Wir informieren Sie an dieser Stelle über Maßnahmen und Fortschritte.

Geothermie

Der Ausbau der Geothermie ist ein wesentlicher Baustein der Energiestrategie der Ruhr-Universität. Die Möglichkeiten für Geothermie werden bei Neubauten immer geprüft.

Erste Geothermieanlage

Im Gebäude ID steht bereits eine Geothermieanlage zur Gebäudetemperierung zur Verfügung, welche derzeit technisch untersucht wird mit dem Ziel, die Anlage zur Wärmebereitstellung im Gebäude in einen Regelbetrieb zu übernehmen.

Forschungsstandort für die Wärmewende

Die Ruhr-Universität kooperiert seit 2022 mit dem Fraunhofer Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie.

Weiterlesen

Im Jahr 2023 soll die Wärme aus Geothermie aus Forschungsanlagen des Fraunhofer IEG in das Fernwärmenetz der Ruhr-Universität eingespeist und zum Heizen verwendet werden.

Forschungsprojekt PUSH-IT

Die Ruhr-Universität beteiligt sich am europäischen Forschungsprojekt „PUSH-IT“ (Piloting Underground Seasonal Heat Storage in geothermal reservoirs). Bis 2026 sollen die Abwärmequellen der Ruhr-Universität ermittelt werden. Wie kann Abwärme in unterirdische geothermische Speicher eingespeist und im Bedarfsfall wieder entnommen werden?

Mehr Informationen

Photovoltaik

Der Ausbau der Photovoltaik (PV) ist ein weiterer zentraler Baustein der Energiestrategie der Ruhr-Universität. Die statischen Möglichkeiten der Umsetzung werden seit 2021 bei jeder Sanierung und jedem Neubau durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW geprüft.

Erste Photovoltaik-Anlage

Auf dem Dach des Forschungsbaus ZESS ist die erste Photovoltaik-Anlage der Ruhr-Universität verbaut. Weitere werden auf neuen Gebäuden folgen.

zess_beheung-20.jpg
Photovoltaik auf Dach
Die PV-Anlage auf dem Gebäude ZESS
Folgende Photovoltaik-Projekte werden aktuell bearbeitet

  • Planung und Errichtung einer PV-Anlage auf dem Gebäude THINK
  • Planung und Errichtung einer PV-Anlage auf dem Gebäude IAN
  • Planung von PV-Anlagen in den Gebäuden GC, NA, Parkhaus West
  • Ermittlung des PV-Potentials weiterer Gebäude in Sanierungs- und Neubauprojekten

Windenergie

Die Errichtung einer Windenergieanlage ist nicht möglich, da durch die dichte Besiedlung die notwendigen Abstände nicht eingehalten werden können. Derzeit werden Beteiligungsmöglichkeiten an Windkraftanlagen gesucht. Das Ergebnis steht noch aus.

Nach oben