Über die vorgestellten Forschungsverbünde hinaus, befasst sich eine Vielzahl an Einrichtungen, Lehrstühlen, Arbeitsgruppen und Personen mit Fragen aus der Nachhaltigkeitsforschung. Hier seien einige weitere Einrichtungen exemplarisch aufgeführt:
- Informatik: Wie gelingt energieeffizientes, ressourcensparendes Hochleistungsrechnen? Die Arbeitsgruppe Operating Systems and System Software beschäftigt sich mit energieeffizientem Computing und dem Zusammenhang von Datenverarbeitung und Energieverbrauch.
- Geographie: Wie könnten europäische Regionen, wie etwa das Ruhrgebiet, klimaneutral werden? Das ist die zentrale Frage des Projekts „TRANSFORMER – Designing long-term systemic transformation frameworks for regions – Accellerating the shift to climate neutrality“. >>