Flächen der Zukunft
Die RUB ist eine der größten Universitäten Deutschlands mit weltweit anerkannter und exzellenter Forschung. Anforderungsgerechte Forschungsinfrastrukturen bereitzustellen und zu betreiben ist deshalb von herausgehobener Bedeutung für die Universität.
Errichtung und Betrieb von Forschungsflächen sind mit besonderen Herausforderungen verbunden. Zum einen haben mit Forschungsinfrastrukturen verbundene Bauprojekte lange Laufzeiten und erfordern große monetäre und personelle Ressourcen. Gleiches gilt für die Beschaffung und den Betrieb der eigentlichen Forschungsinfrastruktur, wie beispielsweise Großgeräte, Labore und Werkstätten. Aufgrund hoher Investitionsvolumina und finanzieller Rahmenbedingungen ist es wichtig, dass Forschungsinfrastrukturen optimal und effizient genutzt werden.
Vor diesem Hintergrund soll das Teilprojekt dazu beitragen, dass der Anteil geteilter Forschungsinfrastrukturen an der RUB sukzessive ausgebaut wird. Auf diese Weise sollen die Kosteneffizienz gesteigert und zukünftige Investitionen in unsere Forschungsinfrastruktur sichergestellt werden. Durch die Optimierung zwischen eigenen und externen Forschungsflächen sollen weitere Potenziale realisiert werden.
Die als Forschungsflächen in diesem Teilprojekt betrachteten Flächen umfassen Großgeräte, Labore, Werkstätten, Praktikumsflächen, Serverflächen und vergleichbare Flächen.